FAQs

Häufig gestellte Fragen…

Wir suchen Verstärkung ...
Dieses FAQ ist im Entstehen

Dieses FAQ ist gerade im Entstehen und wird ständig erweitert werden. Wir würden uns sehr über Hinweise freuen, wenn Sie Themen haben, die für alle interessant sind, auf die wir vielleicht noch gar nicht gekommen sind. Bitte sehr gerne per E-Mail an info@team-weser.de

Mein Auto muss zum "TÜV"
Unfall - was nun?

Allererste Regel: Ruhe bewahren und erstmal gar nichts unternehmen!

Alles was man „gut meint“, kann sich im Nachhinein als Fehler erweisen!

Überlassen Sie von Anfang an alles den Fachleuten, die damit tagtäglich zu tun haben!

Auch bei noch so klarer Sachlage empfehlen wir Ihnen immer und ausschließlich, dass Sie Ihr Recht in die Hände einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts legen. Nur die kennen alle Möglichkeiten, wie aus Recht haben auch Recht bekommen wird.

Es geht bei einem Unfallschaden um so viel mehr, als die eigentliche Reparatur!

  • Reparaturkosten ohne willkürliche Abzüge
  • Alle Nebenkosten umfänglich
  • Mietwagenkosten ohne willkürliche Abzüge
  • Nutzungsausfall
  • Merkantile Wertminderung
  • Restkraftstoff bei Totalschaden
  • Schmerzensgeld
  • Ausfallkosten
  • und nicht zuletzt schnellstmögliche Regulierung

sind nur eine paar Stichworte.

In den allermeisten Fällen kommt dann ein unabhängiger Sachverständiger zum Zug, der den Schaden fachmännisch und rechtssicher aufnimmt und dokumentiert, sowie ein vollständiges Gutachten erstellt, dass dann Grundlage der Reparatur ist.

Und dann ist da natürlich noch die Unfallschadenreparatur,
die dann ebenfalls in die Hände von Fachleuten gehört.

Und da sind dann wir für Sie da!

Wir führen Unfallreparaturen nach den aktuellen Richtlinien der Hersteller durch. Dabei werden ausschließlich Herstellerersatzteile oder auf Ihren Wunsch hochwertige Zubehör-Ersatzteile verwendet. Die Lackierungsarbeiten lassen wir dabei von einem alteingesessenen Lackierfachbetrieb, mit dem wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten, nach Herstellervorgaben durchführen. Selbstverständlich mit Garantie.

Frühjahrs-/Urlaubs-/Winter-Check? Aber warum denn?

Da moderne Fahrzeuge meistens über flexible Wartungsintervalle verfügen, kann es durchaus sein, dass ein Auto die Werkstatt sehr lange Zeit nicht „sieht“.

Darum ist es sinnvoll, zwischendurch eine „kleine Durchsicht“ durchführen zu lassen.

Dann wird für einen relativ geringen und fairen Preis geguckt, ob die wichtigsten Fahrzeugkomponenten noch in Ordnung sind.

Insbesondere vor einer Urlaubsfahrt, aber auch vor und nach dem Winter, ist das sehr sinnvoll und kann viele Unannehmlichkeiten, viel Zeit und Geld sparen, wenn mögliche Ausfallursachen rechtzeitig erkannt und behoben werden.

Sehr gute Gelegenheiten dafür sind zum Beispiel die saisonalen Wechsel der Sommer-/Winterräder.

Darum empfehlen wir Ihnen unsere Checks:

 

Urlaubs-Check

Frühjahrs-Check

Winter-Check